Aktuelle Informationen

Folgende Auflistung enthält die monatlichen Informationen zu steuerlichen Neuerungen oder Änderungen. Außerdem enthalten Sie auch andere News aus unserer Kanzlei.

Blitzlicht Januar 2019 - Informationen zu Steuern Recht Wirtschaft

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2019 und Februar 2019
  • Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehn nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
  • Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten
  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019 beantragen
  • Gewinnkorrekturen bei privater Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
  • Reisevorleistungseinkauf eines Reiseveranstalters unterliegt nicht der Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer
  • Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2019
  • Vergütung von Reisezeiten bei Entsendung ins Ausland
  • Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
  • Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019

Blitzlicht Dezember 2018

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2018 und Januar 2019
  • Von den Eltern als Unterhaltsleistung getragene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge des Kinds
  • Mieter muss unrenoviert übernommene Wohnung bei Auszug nicht streichen
  • Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehepaare
  • Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen mindern Sonderausgabenabzug
  • Kein Vorsteuerabzug aus Gebäudeabrisskosten bei unklarer künftiger Verwendung des Grundstücks
  • Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
  • Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit bei angestelltem Anwalt als Insolvenzverwalter
  • Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens bei Betriebsaufgabe
  • Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg verstößt gegen EU-Recht
  • Betriebsveranstaltungen: Absagen gehen steuerlich nicht zulasten der feiernden Kollegen
  • Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2019

Blitzlicht November 2018

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2018 und Dezember 2018
  • Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid
  • Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete Homeoffice
  • Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44 EUR-Sachbezugsfreigrenze
  • Auszahlung einer bei einem berufsständischen Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherung steuerfrei
  • Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung
  • Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018 veröffentlicht werden
  • Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
  • Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens zu Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb
  • Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, allerdings nicht bei Zweitwohnung

Betrügereien bei angeblichen Kassen-Nachschauen nach § 146b AO

Wir haben eine Warnung erhalten, dass Betrüger, die sich als Finanzbeamte ausgeben, durch Kassen-Nachschauen in Besitz des Kassenumsatzes kommen wollen. Im angehangenen Dokument erfahren Sie nähere Informationen zu dieser Masche und es werden Hinweise gegeben, wie Sie sich schützen können.

Blitzlicht September 2018

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2018 und Oktober 2018
  • Haftung des Geschäftsführers nach Insolvenzeröffnung
  • Einkommensteuerrechtliche Behandlung vergeblicher Investitionen in betrügerische Modelle
  • Eigenes Vermögen des Inhabers eines Handelsgewerbes während des Bestehens einer atypischen stillen Gesellschaft
  • Gewährung des vollen Gewerbesteuerfreibetrags auch bei Wechsel der Steuerschuldnerschaft während des Erhebungszeitraums
  • Keine anteilige Verdienstgrenze mehr bei kurzfristiger Beschäftigung
  • Kein Ausgleich überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage
  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei Entgeltumwandlung
  • Existenzgründerzuschüsse aus dem EXIST-Programm keine Sonderbetriebseinnahmen
  • Keine Abfärbung gewerblicher Einkünfte bei Verlusten
  • Kein Haftungsausschluss bei arglistigem Verschweigen von Sachmängeln beim Grundstückskauf
  • Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete möblierter Wohnungen
  • Keine überhöhten Anforderungen an Rechnung für Vorsteuerabzug
  • Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bei Differenzbesteuerung muss unionsrechtlich geklärt werden

Archiv pro Jahr