Aktuelle Informationen
Folgende Auflistung enthält die monatlichen Informationen zu steuerlichen Neuerungen oder Änderungen. Außerdem enthalten Sie auch andere News aus unserer Kanzlei.
Mandanteninformation Dezember 2024
Mandantenmonatsinformation für Dezember mit folgenden Themen:
- Ansatz einer Abschreibung auf den kommerzialisierbaren Teil des Namensrechts einer natürlichen Person auf sog. Influencer
- Aufteilung des Kaufpreises für Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude - Anschaffungskosten für Besteuerung
- Steuerentlastung alleinerziehender Eltern im paritätischen Wechselmodell
- Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft: Berücksichtigung von Beteiligungsverlusten bei Gewinnermittlung nach Einnahmen-Überschuss-Rechnung möglich
- Veräußerung eines zum Privatvermögen gehörenden Grundstücks - Stundung der Kaufpreisforderung bei Ratenzahlungsabrede als Einräumung eines Darlehens
- Für letztlich tatsächlich nicht gelieferte Photovoltaikanlage Vorsteuerabzug aus einer Anzahlungsrechnung
- Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes für die Erhebung von Zinsen bei Stundungen und Aussetzungen von Steuerzahlungen - Einspruch einlegen!
- Änderung von Steuerbescheid bei Grundstücksveräußerung zwischen einander nahestehenden Personen zu überhöhtem Kaufpreis
- Koalitionsbruch - Wie geht es mit den laufenden Gesetzgebungsverfahren weiter?
- Die neuen Rechengrößen zur Sozialversicherung 2025
Mandanteninformation November 2024
Inhalt der Monatsinformationen für November 2024:
- Kein Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen bei geleisteter Vorauszahlung, wenn diese im Veranlagungszeitraum vor Ausführung der Handwerkerleistungen erbracht wird
- Steuerermäßigung für Erneuerung einer Heizungsanlage nur nach Montage und vollständiger Überweisung des Rechnungsbetrags
- Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte: Tatsächlich benutzte längere Fahrtstrecke als offensichtlich verkehrsgünstigere Fahrstrecke
- Für „Milchersatzprodukte“ pflanzlichen Ursprungs kein ermäßigter Umsatzsteuersatz
- Autohaus in Planungsphase: Kein Vorsteuerabzug für Erwerb eines Supersportwagens als Ausstellungsstück
- Bei Lieferung von Mieterstrom zum Vorsteuerabzug berechtigt
- Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH ohne angemessenen Wertausgleich als freigebige Zuwendung
- Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer: Einbeziehung der auf verkauftem Waldgrundstück aufstehenden Bäume
- Referentenentwurf eines E-Fuels-only-Gesetzes
- Entwurf einer Bürokratieentlastungsverordnung
- Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten: Verschiebung des Geltungsbeginns um ein Jahr
- Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen zur E-Rechnung veröffentlicht
Mandanteninformation Oktober 2024
Monatsinformation Oktober 2024 mit folgenden Themen:
- Keine einkommensteuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietverhältnisses bei unklarer Vertragsgestaltung
- Steuerberatungskosten sind für die Ermittlung des Veräußerungsgewinns zu berücksichtigen
- Kindergeldanspruch bei nachträglich bekannt gewordenem Ausbildungsverhältnis eines volljährigen Kindes - Nichteinlegung eines Einspruchs als grobes Verschulden
- Teilweise Schenkung einer Immobilie ist kein privates Veräußerungsgeschäft
- DBA-Schweiz: Grenzgängerregelung bei nicht ganzjähriger Beschäftigung
- Begünstigungsvorschriften für den Erwerb eines Kommanditanteils bei Erbschaftsteuer anwendbar
- Finanzamt kann Berichtigung des Vorsteuerabzugs aus Anzahlung bei nicht ausgeführter Lieferung verlangen
- Art und Weise der Aufzeichnungen zur Gewinnermittlung ist eine Tatsache - Korrektur bestandskräftiger Steuerbescheide nach Außenprüfung zulässig
- Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer ab November 2024
- Förderprogramm „Jung kauft Alt“ für den Kauf von Bestandsimmobilien gestartet
- Neue Heizungsförderung: Antragstellung für alle möglich
- Wachstumsinitiative: Signal für klimafreundliche Mobilität
- Grundfreibetrag 2024 soll um 180 Euro steigen
Mandanteninformation September 2024
Monatsinformation September 2024 mit folgenden Themen:
- Begriff „Betriebsstätte“ im aktuellen steuerlichen Reisekostenrecht
- Freiberufler: Zuordnung einer Leasingsonderzahlung zu den jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten
- Steuerbilanzielle Rückstellung für Altersfreizeit
- Steuerfreie Zuschläge für Bereitschaftsdienste
- Bewirtung eigener Arbeitnehmer - „Geschäftliche” Veranlassung von Bewirtungskosten?
- Weder Umfang ausbezahlter Arbeitslöhne noch Höhe der Lohnsteuer genau feststellbar - Schätzung rechtmäßig
- Keine Steuerbarkeit von Innenleistungen bei Organschaft
- Beginn der Mitteilungsverpflichtung über den Einsatz oder die Außerbetriebnahme eines elektronischen Aufzeichnungssystems
- Zuwendungen anlässlich von Betriebsveranstaltungen
- Regierungsentwurf Steuerfortentwicklungsgesetz (ehemals JStG 2024 II) veröffentlicht
Mandanteninformation August 2024
Monatsinformation August 2024 mit folgenden Themen:
- Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften und Kapitaleinkünften verfassungswidrig
- „Wasch-Service“-Kosten sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
- Aufwendungen für eine Feier anlässlich einer Arbeitnehmer-Verabschiedung können im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers sein
- Pauschalbesteuerung von Veranstaltungen die nicht allen Arbeitnehmer offenstehen
- Steuerbegünstigte Zuwendungen an Arbeitnehmer: Beiträge zu einer Gruppenunfallversicherung
- Verdeckte Gewinnausschüttung: Irrtümliche Zuwendung und Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis
- Zweites Jahressteuergesetz 2024 - Referentenentwurf
- Neuerungen beim Elterngeld
- Neuregelungen für den Kleinunternehmer
- Die E-Rechnung kommt
- Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: Zeitpunkt unklar
- Durchschnittssatz für Landwirte sinkt auf 7,8 Prozent
- Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2025 bei 5 Prozent